top of page

SommerVLOG: Mentale Fixierungen – Warum Loslassen nichts mit Aufgeben zu tun hat

  • Autorenbild: Irina Katinka Horvath
    Irina Katinka Horvath
  • 10. Aug.
  • 4 Min. Lesezeit

Ein VLOG und eine psychologische, spirituelle & integrale Reflexion von Irina Katinka Horvath


In einer Welt voller To-dos, Reize und ständiger Selbstoptimierung suchen viele nach Orientierung, Sinn und innerer Ruhe. Und doch ist es oft nicht der äußere Druck, der uns auslaugt – sondern unsere innere Fixierung auf bestimmte Gedanken, Rollen oder Erwartungen.


Was bedeutet mentale Fixierung?

Mentale Fixierung beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem wir an Gedankenmustern, Überzeugungen oder Rollenbildern festhalten – selbst dann, wenn sie uns schaden oder einengen. Im Buddhismus wird dies als „Anhaftung“ bezeichnet: Wir identifizieren uns mit dem, was wir denken, fühlen oder darstellen wollen – und verwechseln es mit unserem wahren Wesen.


In der Psychologie gilt Fixierung als Form kognitiver Verzerrung: Wir interpretieren die Welt nur noch durch die Linse vergangener Erfahrungen oder erlernter Glaubenssätze. Dadurch verlieren wir Offenheit und die Fähigkeit, uns und andere neu zu sehen.


Carol Dweck: Fixed Mindset vs. Growth Mindset

Die US-amerikanische Psychologin Carol Dweck hat in jahrzehntelanger Forschung (u. a. an der Stanford University) zwei Denkweisen identifiziert, die unser Verhalten und unseren Selbstwert prägen:


1. Fixed Mindset – das „fixierte Denken“ Menschen mit dieser Haltung glauben, dass Fähigkeiten, Intelligenz und Persönlichkeit festgelegt sind:

„Ich bin eben nicht kreativ.“„Ich kann das einfach nicht.“„Wenn ich scheitere, bin ich gescheitert.“

Dieses Selbstbild koppelt den Selbstwert stark an Leistung und Erfolg. Fehler oder Kritik werden als Bedrohung erlebt, statt als Möglichkeit zur Weiterentwicklung.


2. Growth Mindset – das „Wachstumsdenken“ Hier gilt die Überzeugung, dass Fähigkeiten entwickelt werden können.

„Ich kann es noch nicht – aber ich kann lernen.“„Fehler sind Feedback.“

Das Growth Mindset schafft psychologische Flexibilität und reduziert die Gefahr von Fixierung. Menschen reagieren offener auf Feedback, sehen Herausforderungen als Lernfelder und koppeln ihren Selbstwert weniger an kurzfristige Ergebnisse.


Die Rolle der Herzintelligenz

Während Dwecks Forschung stark auf den kognitiven Aspekt zielt, ergänzt die Herzintelligenz-Perspektive (u. a. durch das HeartMath Institute) das emotionale Fundament:


  • Herzintelligenz bedeutet, bewusst einen Zustand von Kohärenz zwischen Herz und Gehirn zu erzeugen.

  • Sie fördert Selbstmitgefühl, emotionale Ausgeglichenheit und ein tieferes Vertrauen in den eigenen inneren Kompass.


Gerade bei mentaler Fixierung wirkt Herzintelligenz wie ein „Weichmacher“ für starre Gedanken. Sie unterstützt dabei, aus dem reinen Kopfdenken in eine verkörperte Wahrnehmung zu kommen, in der Perspektivwechsel leichter werden.


Die Sichtweise der 6 Haltungen nach Martin Permantier – Fokus auf das „rote Meme“

Martin Permantier beschreibt im Modell der 6 Haltungen (angelehnt an Spiral Dynamics) verschiedene Entwicklungslogiken.


Das rote Memedie selbstorientiert-impulsive Haltung – zeichnet sich durch unmittelbares Handeln aus dem Impuls heraus aus, oft getrieben von eigenen Bedürfnissen, Machtansprüchen oder Revierverhalten. Im Kontext mentaler Fixierung bedeutet das:

  • Entscheidungen werden impulsiv und reaktiv getroffen.

  • Reflexion oder Perspektivwechsel fallen schwer.

  • Das „Ich will“ überlagert das „Was ist gerade wirklich dienlich?“.


Gerade hier ist Nicht-Identifikation entscheidend: Wer den Impuls spürt, aber nicht mit ihm verschmilzt, gewinnt Handlungsspielraum. Buddhistisch gesprochen: Der Impuls darf auftauchen, aber er muss nicht zur Handlung werden.


Praxis: Drei Schritte, um mentale Fixierungen zu lösen

  1. Erkennen

    • Welche Gedanken kehren immer wieder?

    • Wo definierst du dich stark über Leistung, Rolle oder Meinung?


  2. Distanz schaffen

    • Atemübungen oder Herzfokussierung (z. B. 3 Minuten bewusst ins Herz atmen).

    • Gedanken wie Wolken betrachten, die vorbeiziehen.


  3. Neu ausrichten

    • Fragen wie: „Was dient mir und anderen langfristig?“ oder „Welche Perspektive habe ich noch nicht eingenommen?“

    • Growth-Mindset-Impulse bewusst kultivieren.


Fazit:Mentale Fixierungen sind menschlich – sie geben uns vermeintliche Sicherheit. Doch wahres inneres Wachstum entsteht, wenn wir diese Sicherheit hinterfragen und uns erlauben, unser Denken und Fühlen immer wieder neu zu betrachten. Zwischen Buddhismus, moderner Psychologie, Herzintelligenz und Haltungsmodellen liegt eine gemeinsame Botschaft:

Du bist nicht deine Gedanken. Du bist der Raum, in dem sie auftauchen.

Reflexionsfrage zum Mitnehmen: Wo in deinem Leben hältst du gerade an einer Überzeugung oder Rolle fest – und was könnte entstehen, wenn du sie für einen Moment loslässt?


Irina Katinka Horvath


ree

Zur Autorin:

Ich bin Irina Katinka Horvath. Gastgeberin vom SommerVLOG und begleite Menschen und Führungskräfte in ihre Wirksamkeit – damit wir den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit mit mehr Mut, Verbundenheit und Resilienz begegnen können.


Meine Leidenschaft gilt der Kreativität, der Körperintelligenz, der Innovation und einer gesunden Beziehungs–, Arbeits– und Lebenskultur.


2017 bis 2023 hat Irina Katinka als Dipl. Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Tanz und Bewegung in Zürich eine eigene Praxis geführt und seit 2019 ihr stetig wachsendes Onlineunternehmen aufgebaut, um ebenso als Digitale Nomadin und Reisende ihren Lebenstraum zu erfüllen:


Auf der ganzen Welt unabhängig live und online mit vielen Menschen zu arbeiten, die ein sinnerfülltes, glückliches Leben für sich und für andere erwirken wollen.


Irina Katinka vereint Herz und Sachverstand für Solopreneurinnen, Führungskräfte, Teams in Pädagogik und Gesundheit und Menschen, die wachsen möchten.


Zusammen mit dir beleuchtet, hinterfragt sie. Wechselt mit dir die Perspektive und wagt den Schritt ins Unkonventionelle. Wenn es der Sache dient. Dafür geht sie mit Herz und Sachverstand, immer kreative Methoden an der Hand.


EMBODIMENT. EMPOWERMENT. (SELF-)LEADERSHIP sind Programm: BECAUSE YOUR GROWTH, STRENGTH AND EMPOWERMENT IN A COMPLEX ENVIRONMENT IS WHAT MATTERS MOST.


Wie es auch DIR gelingt, Perspektiven zu wechseln und innovative Schritte ins Unkonventionelle zu wagen, erfährst du bei der CHAKRAWAVE©️ TANZMEDITATION oder BEYOND LIMITS oder  abonniere ihren Newsletter.


Oder lade dir den kostenfreien Conscious Morning Guide runter, der garantiert zu mehr emotionalem Gleichgewicht und mentaler Freiheit führt und lerne mich und meine Arbeit in einem ersten Schritt besser kennen!


Kommentare


bottom of page