DIE KUNST, DICH SELBST UND ANDERE AUTHENTISCH UND SOUVERÄN ZU FÜHREN
Ein Tagesworkshop für erfahrene Kleinst– und Kleinunternehmerinnen & Führungspersonen in Therapie, Coaching, Beratung und Pädagogik
"THE ART OF LEADING" Workshop richtet sich an:
Selbstständige Therapeutinnen, Beraterinnen & Coaches mit langjähriger Erfahrung. Teamleiter:innen, Schulleiter:innen und Führungspersonen
im pädagogischen Umfeld
WORUM GEHT’S IN DIESEM WORKSHOP?
„The Art of Leading“ lädt dich ein, deine Führungskompetenz zu verfeinern – nicht über klassische Management-Techniken, sondern durch bewusste Präsenz, innere Klarheit und gelebte Integrität.
ES GEHT DARUM:
-
Wie du dich selbst, dein Business oder dein Team klarer, echter und bewusster führst, dank Embodiment.
-
Wie du als Führungspersönlichkeit authentisch, mitfühlend, klar & souverän auftrittst und deine Non-verbale Kommunikation verfeinerst.
-
Wie du eine situativgerechte Haltung einnimmst – und sie hältst.
-
Wie du in herausfordernden Kontexten deine Grenzen erkennst, wahrst und kommunizierst.
-
Wie du sinn- und wertebasiert führst – aus der Tiefe, nicht aus Konzepten.
THEMEN IM FOKUS:
-
Die Kunst des Führens jenseits von Techniken: Führen als verkörperter Ausdruck deiner Werte
-
Innere Führung über Körperbewusstsein: Klarheit, Ausrichtung, Präsenz
-
Haltungsräume: 6 Haltungsräume verstehen, sich selbst darin situativ erkennen und erweitern können
-
Supervision statt Therapie: Reflexion statt Verarbeitung
-
Grenzen: Erkennen, benennen, verkörpern
-
Führen mit Intuition und Verantwortung
-
In der Führung bleiben, auch wenn’s eng wird
WOMIT WIR ARBEITEN:
-
Körperorientiert: Du führst mit dem ganzen System – nicht nur mit dem Kopf. Im Workshop nutzt du körperliche Resonanz, Atem, Aufrichtung und Präsenz als Zugänge zu innerer Klarheit und Stabilität.
-
Systemisch: Du betrachtest dich, dein Umfeld und dein Wirken im größeren Zusammenhang. Du erkennst Muster, Dynamiken, Rollen und Spannungsfelder – und wie du dich darin bewusst positionierst.
-
Die 6 Haltungen nach Martin Permantier: Wir nutzen dieses Modell als Reflexions- und Entwicklungsrahmen. Du erforschst deine Führungshaltung:
-
In welcher Haltung agierst du – bewusst oder unbewusst?
-
Welche Haltung wäre aktuell stimmiger, hilfreicher oder reifer?
-
Wie zeigt sich das in deinem Verhalten, deiner Sprache, deiner Körperlichkeit?
"Wir lernen neue Skills und wundern uns, dass nichts passiert.
Doch ohne Haltung bleibt Veränderung oberflächlich.“
WAS DU MITNIMMST:
-
Eine verkörperte Erfahrung deiner Führungsrolle
-
Reflektierte Klarheit über deine innere Haltung & deren Wirkung
-
Inspiration aus den 6 Haltungen nach Permantier
-
Neue Impulse für deine Selbstführung & Teamführung
-
Gestärkte Fähigkeit, mit Spannung, Unsicherheit und Grenzen souverän umzugehen
-
Einen Tag in einer achtsamen, professionellen Gruppe – mit echtem Kontakt auf Augenhöhe
WAS DIESER WORKSHOP NICHT IST
-
Keine therapeutische Aufarbeitung von Lebensthemen
-
Kein Führungskräftetraining im klassischen Sinne
-
Keine Methodenvermittlung – sondern Raum für echte Reflexion & Verkörperung
STIMMEN AUS FRÜHEREN WORKSHOPS
„Selten habe ich mich in meiner Führungsrolle so gesehen und gestärkt gefühlt.“
Anna, Coach & Supervisorin
„Der Workshop hat mir neue Klarheit gegeben, wie ich mich mit meiner inneren Haltung nach außen verkörpere.“
Lea, Schulleiterin

Hallo, ich bin
Irina Katinka Horvath
Dipl. Sekundarlehrerin Phil I, Dipl. Kunsttherapeutin ED Fachrichtung Tanz & Bewegung, Zert. Supervisorin, Zert. Synergie-Coach nach Hans Hein
Ich arbeite seit vielen Jahren körperorientiert und systemisch in der Begleitung von Menschen, die selbst Verantwortung tragen. Mein Fokus liegt auf Verkörperung von Haltung, Präsenz und Authentizität in komplexen beruflichen Rollen. Die 6 Haltungen nach Martin Permantier sind für mich ein kraftvoller Kompass für reflektiertes Führen und persönliche Reife.
