Verändere die Welt
- hallo81069
- 6. Juli
- 6 Min. Lesezeit

Letzten Samstagabend: Vier tolle Frauen
… Fisch auf Gemüsebeet, alk-freier Wein für mich, einen kühlen Weißen für die anderen – und dann: Trump, AFD, Gaza, KI und überhaupt. Die Diskussion wurde immer düsterer, fast hoffnungslos.
Irgendwann konnte ich nicht mehr schweigen.
Ich sagte: «So geht das nicht. Wir tragen Verantwortung – nicht nur für das, was wir (nicht) tun, sondern auch für unsere Haltung und wie wir diese in die Welt tragen.
Ja, die Welt ändert sich grad schneller, als man gucken kann. Aber es liegt an uns, wie wir damit umgehen. Und wir haben immer drei Möglichkeiten.
Das sind die Möglichkeiten: Wir können …
● … optimistisch sein und glauben, dass alles gut kommt.
● … realistisch sein und die Fakten anerkennen
● … pessimistisch sein und glauben, dass alles katastrophal wird
Und für diese Haltung tragen wir Verantwortung!
Nicht nur uns selbst gegenüber, sondern auch anderen gegenüber.
Wir können uns beim Abendessen mit unseren Emotionen hochschaukeln und damit bei allen ein ungutes Gefühl auslösen. Oder wir können miteinander besprechen, wie wir mit der Situation umgehen wollen und uns gegenseitig bestärken.
Also einen Perspektivwechsel vornehmen von «Ohje, es ist alles so schlimm» hin zu «Ok, das sind die Tatsachen, was mache ich jetzt?»
Und wir können tatsächlich viel mehr tun, als wir denken!
Das wusste schon der Dalai Lama, der mal sagte: «Wenn du denkst, du seist zu klein, um etwas zu bewirken, versuche mal, mit einer Mücke im selben Raum zu schlafen.»
«Ja, Viola, aber was?!» höre ich immer wieder. Darum ist hier …
Meine persönliche Top 10 Liste, um die Welt zu verändern
Lächle oder noch besser: lache laut!
Unser Hirn kann ein echtes nicht von einem gestellten Lächeln unterscheiden. Darum: lächle und spüre, wie der Körper Glückshormone ausschüttet. Die Firma, für die ich aktuell ein HR-Projekt durchführe, hat Humor als einen ihrer zentralen Werte definiert – und ich finde das großartig!
Feiere jeden Schritt
Neulich hatte ein Freund von mir ein Jobinterview. Danach erzählte er mir, dass er sich gut geschlagen hatte. Ich fragte begeistert: „Toll, wie feierst du dich?“ Seine Antwort? „Erst, wenn ich den Job habe.“
Ich konnte es kaum fassen! Er hatte eine großartige Leistung abgeliefert, doch statt stolz darauf zu sein, wartete er auf ein äußeres Ergebnis, um sich selbst anzuerkennen. Aber das ist falsch! Wenn wir Erfolge nur an Endresultaten messen, entwerten wir die Schritte, die uns dorthin bringen. Lass uns doch bitte stolz auf das sein, was wir tun! Weil wir uns und unserem Tun einen Wert geben!
Heule viel und laut
Gefühle sind wie kleine Kinder.
Sie wollen Aufmerksamkeit. Wenn du sie wegdrückst, schreien sie einfach lauter.
Wenn du sie dann immer noch ignorierst, kommen sie einfach auf eine andere Art wieder. Über Schmerzen und Verspannungen, zum Beispiel.
Wenn du seelischen Schmerz unterdrückst, trägst du ihn einfach länger mit dir herum. Darum lerne, ihn zuzulassen und du wirst sehen, er ist schneller weg, als du denkst.
Anerkenne, was du verändern kannst
Änderung ist immer – IMMER! – möglich. Sei es, indem du an der Situation oder an deiner Haltung etwas änderst oder indem du die Situation verlässt. Du kennst das bestimmt: Change it, love it, leave it. Diese 3 Möglichkeiten wirklich anzuwenden, verändern dein ganzes Leben, versprochen
Triff Entscheidungen
Wir können Jahre damit verplempern, unschlüssig zu sein, aus Angst, die falsche Wahl zu treffen. Doch Stillstand bringt uns nicht weiter. Wenn ich in einer solchen Situation stecke, stelle ich mir drei entscheidende Fragen:
Was ist das Schlimmste, das passieren kann?
Falls es tatsächlich eintritt – wie würde ich damit umgehen?
Was kann ich schon jetzt tun, um das Worst-Case-Szenario zu verhindern?
Dann entscheide ich und gehe los. Wenn ich merke, dass es die falsche Richtung ist, dann korrigiere ich den Kurs. Und das kannst du auch.
Überlege gut, was du (dir) sagst
Sprich über Lösungen, statt über Probleme. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Zeit wir verschwendet, um über etwas zu jammern, statt kreative Lösungen zu suchen. Ermutige andere, dasselbe zu tun. Wir können immer entscheiden, ob wir Teil des Problems oder Teil der Lösung sein wollen.
Bau dir dein Dorf
Umgib dich mit Menschen, die dich inspirieren und herausfordern, statt mit denen, die dich runterziehen. Und wenn du wenig oder keine solche Personen in deinem Umfeld hast, dann suche sie dir bitte. Dazu eignet sich zum Beispiel meetup.com oder gemeinsamerleben.com. Bitte erlaube dir, Zeit und Energie in Beziehungen respektive in Beziehungsaufbau mit Leuten zu investieren, die deine Seele nähren.
Investiere weise
Wir haben als Menschen drei Währungen: Zeit, Geld und Energie. Alle Währungen sind begrenzt. Darum überlege dir ganz genau, wofür du deine Lebenszeit, dein Geld, aber vor allem auch deine Energie hergeben möchtest. Frage dich zum Beispiel: was ist der Return on Investment, wenn ich hierfür mit Energie bezahle?
Sei ziellos kreativ
Ich guckte einer Freundin beim Stricken zu und seufzte: «Ach, Stricken ist so was Schönes.»
Sie: «Warum machst du es dann nicht?»
Ich: «Ich weiß nicht, was ich stricken soll und ich ziehe es dann ja doch nicht durch.»
Sie: Steht auf, holt Nadel und Wolle und knallt alles vor mich hin: «Stricke!»
Ich: «Ja, aber was?»
Sie: «Nichts, stricke einfach drauflos.»
Also strickte ich ziellos vor mich hin und es war grossartig!
Gelernt: Es geht um den kreativen Prozess und nicht ums Ziel! Ziellose Kreativität hilft übrigens auch, mentale Stärke aufzubauen und wird oft bei Burnout(prävention) eingesetzt. Sehr zu empfehlen.
Nimm an
Manche von uns sind wahnsinnig gut darin, alles selbst im Griff zu haben und niemanden zu brauchen. Sie sind zwar gerne für andere da, doch wenn man etwas für sie tun möchte - und sei es nur ein Kompliment oder ein ehrliches Danke schenken - dann winken sie ab.
Neulich sagte ein Arbeitskollege zu mir: “Wenn du mich lobst, dann schmerzt mich das fast körperlich.” Das ist doch traurig, oder?
In meiner altMBA-Ausbildung hat mich eine Kommilitonin regelrecht zusammengestaucht. Sie sagte: “Viola, du nimmst nichts an. Du meinst, immer alles selbst machen zu müssen. Aber es ist auch deine Aufgabe, Hilfe anzunehmen. Wenn ich etwas für dich tun kann, dann gibt mir das ein gutes Gefühl. Und wenn du ablehnst, nimmst du mir genau dieses gute Gefühl. Das ist nicht fair. Also nimm an!”
Das Thema hat mich nicht mehr losgelassen.
Ich habe später sogar ein Buch darüber geschrieben: Lass dich lieben!
Es ist zwar für Singles, aber das Buch wird gerne auch von Menschen in Beziehung gekauft. Denn wirklich anzunehmen – das braucht Mut. Unabhängig von dem Beziehungsstatus. 👉 Hier findest du das Buch.
Bonus ✨ Gönne dir VIP-Momente.
Ein VIP-Moment ist ein Geschenk an dich selbst.
Ein Augenblick, in dem du dich bewusst ins Zentrum stellst – wie eine Very Important Person. Nicht, weil du etwas geleistet hast, sondern einfach, weil du es wert bist. Diese kleinen Gesten der Zuwendung feiern dich – sie sind dein persönlicher Luxus im Alltag.
Ein VIP-Moment kann fünf Minuten dauern: am Fluss stehen, die frische Luft einatmen, das glitzernde Wasser beobachten, das Plätschern über die Steine hören – und einfach nur spüren, dass du lebst.
Oder er dauert vier Tage in Biarritz, wie ich es kürzlich gemacht habe – am Meer entlangspazieren, salzige Haut, Wind im Gesicht, und morgens herrlich buttrige Croissants voller Genuss. 🥐🌊
Wichtig ist nicht das Wo oder Wie, sondern dass du es dir gönnst.
Dass du Raum schaffst für Präsenz, für Genuss, für dich.
Diese kleinen Pausen sind Aufladestationen für deine Seele. Sie machen dich widerstandsfähiger, klarer und lebendiger.
Meiner heute: Bachata tanzen gehen. 💃
Und deiner? Bitte plan dir auch gleich einen VIP-Moment!
Abschlussgedanke
👉 Weißt du, liebe*r Lesende*r, die Welt dreht sich immer weiter. Herausforderungen, Glücksmomente sowie Krisen kommen und gehen.
Aber wie wir darauf reagieren, liegt in unserer Hand. Also wofür entscheidest du dich?
Lust auf weitere praktische Impulse und Fragen, die etwas in dir anstoßen?
Dann abonniere meinen Newsletter. Er erscheint zu Monatsbeginn und ist ein perfekter VIP-Moment – ein kleiner Luxus im Alltag.
Ich schreibe über innere Klarheit, lebendige Beziehungen, mutige Entscheidungen … und darüber, wie herrlich Zitronenkuchen mit einer Tasse Earl Grey Tee schmeckt ;-).
Viola Heller ist Transformationsexpertin und Mentorin

Sie begleitet entwicklungsfreudige Organisationen in Veränderungsprozessen – und Single Ladies, Unternehmerinnen und Führungskräfte in ihren ganz persönlichen: seien es berufliche Herausforderungen, emotionale Beziehungsthemen oder innere Knoten, die gelöst werden wollen.
Viola stellt messerscharfe Fragen, die keiner stellt und schafft Räume, in denen nichts bewertet wird. Genau das macht es möglich, auch dahin zu schauen, wo’s unbequem ist - und plötzlich wird alles klar und macht Sinn.
Privat ist sie Essentialistin mit Tiefgang, Bachata-Tänzerin und Zitronenkuchen-Liebhaberin 🍋.
Mehr zu Viola:
Website: wwwviolaheller.com
LinkedIn Email: hallo@violaheller.com
Comments