top of page

7 Trends im 2022

Aktualisiert: 13. Feb. 2022

in Sachen Persönlichkeitstraining und Persönlichkeitsentfaltung mit integralem und ganzheitlichem Lifestyle


7 Trends in Sachen Persönlichkeitstraining und Persönlichkeitsentfaltung mit integralem und holistischem Lifestyle

Das Beste an einem frischen neuen Jahr finde ich ist immer: mir selbst die Zeit zu schenken, zu reflektieren und mich neu auszurichten. Genauer hinzuschauen, was gerade global geschieht, mich zu fragen, was es in einer Welt, die sich in rasantem Tempo verändert und entwickelt, braucht.


Wenn du diesen Blog liest, dann scheinst du dich leidenschaftlich für deine Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeitsentfaltung zu interessieren und du setzt dich für die bewusste Gestaltung deiner Zukunft zum Wohle aller ein. Dafür hast du meinen grössten Respekt! Die Welt benötigt mehr Menschen wie dich.


Gerade vorweg: Was wünscht du dir denn fürs 2022 und warum? Vielleicht willst du deine persönlichen Ziele erreichen. Vielleicht willst du ein besseres Leben für deine Familie ermöglichen. Vielleicht willst du Freiheit und Unabhängigkeit. Vielleicht willst du etwas in der Welt bewegen.

Vielleicht willst du deine Berufung finden und ihr unerschrocken folgen. Was auch immer dein Warum ist...

Dieser Blog wird dich so nahe wie möglich an den Puls der grossen Persönlichkeits–entwicklungstrends heranbringen.


Wenn du dich gerade neu mit Persönlichkeitstraining, Persönlichkeitsentfaltung und integralem Lifestyle auseinandersetzt, dann ganz kurz, was diese Begrifflichkeiten bedeuten:


1. Ein Persönlichkeitstraining interessiert dich deshalb, weil du herausfinden möchtest, welches Potenzial in dir auch noch schlummert. Ich sage bewusst: auch noch. Wir sind noch so viel mehr und jede und jeder von uns hat noch bei weitem noch nicht alles an Möglichkeiten und Kompetenzen ausgeschöpft: sei es an fachlichem Wissen und persönlichen Fähigkeiten (Skills). Vielleicht merkst du schon länger, dass es da das eine oder andere Thema gibt, das in einer deiner inneren Schubladen hübsch verstaubt und du merkst, dass es endlich Zeit ist, da genauer hinzuschauen und ihm mehr Aufmerksamkeit und Leben einzuhauchen.


In einem Persönlichkeitstraining, schaffst du dir einen Überblick über deine Gaben und Talente, auch deine Stärken und Schwächen. Und statt deine Schwächen beseite zu schieben oder schönzureden (Ich bin halt so), schaust du sie dir liebevoll unter der Lupe mal genauer an und erlaubst dir neue Wege zu finden, wie sich daraus auch neue Stärken entwickeln können. Und das heisst, dass du mutig und konsequent dranbleibst, dranbleibst, dranbleibst, etwas darin zu verändern.


Zu diesem Wachstumsdenken (Growth Mindset nach Carol Dweck) gehört auch die innere Haltung und Überzeugung,

  • dass Fähigkeiten weiterentwickelt werden können

  • dass gelernt werden kann, Dinge besser zu verstehen

  • dass Fehler als Möglichkeiten angesehen werden können, etwas Neues auszuprobieren um sich dabei weiterzuentwickeln.


Menschen mit einem Wachstumsdenken (Mindset) setzen ihre Lebensträume und Wünsche um, weil sie fest davon überzeugt sind, dass sie es selbst in der Hand haben, ob sie etwas erreichen können.



2. Persönlichkeitsentfaltung steht jedem Menschen von uns zu. Und hat nichts mit unserer Herkunft oder dem von der Natur gegebenen Talent zu tun. Mir gefällt dabei der Begriff "Verkörperte Selbstwirksamkeit" dabei sehr. Mit meinem Mut, kann ich meine Lebenskraft für mich selbst nutzen. Wenn wir uns tatsächlich eine Veränderung in Alltag, Beruf und Beziehungen wünschen, dann ist es am Wirksamsten, wenn wir eigene neue Erfahrungen über unseren Körper, Gefühle und die Gedanken sammeln. Mit unserem Körper uns wirksam uns selbst in dieser Welt ausdrücken. Dafür muss ich nicht Tänzerin, Bodybuilder oder Yogalehrerin sein. Jedoch bei allem, was ich tue, mit meinem Körper, Geist und meinen Gefühlen in Verbindung sein, um mich als Ganzes zu verstehen.


Dann bist du voll da. Präsent im Jetzt. Und erkenne, was es als Nächstes zu tun oder zu sein lassen gibt.


3. Einen integralen, holistischen oder auch genannt ganzheitlichen Lebensstil zu führen bedeutet, anstatt sich nur auf Krankheiten oder Körperteile zu konzentrieren, also auf das Einzelne, berücksichtigt dieser den gesamten Menschen und seine Umgebung, eingebunden in ein gesamtes System. Ganzheitliche Gesundheit betont dabei die Verbindung von Geist, Körper und Seele, und wie sich diese gegenseitig beeinflussen, bzw. wie wir diese Wechselwirkung selbst beeinflussen können, innere Stärke entwickeln. Und Verantwortung dafür übernehmen.


Innere Stärke entwickeln? Hier gehts lang...das sind die 7 Trends

Im Nachfolgenden werden dir diese 7 Trends in Sachen Persönlichkeitsentwicklung Klarheit und Weitsicht geben, um in 355 Tagen ab jetzt als zufriedene, glückliche und unverschämt lebendige Frau auf das Jahr 2022 zurückzublicken.

Und damit wünsche ich dir jetzt viel Spass beim Eintauchen in deine unverschämt aufregende Zukunft!


Trend 1: Bewusstseinsarbeit ist salonfähig


Jede/r tut es. Wirklich jede/r. Sich mit sich selbst auseinandersetzen und sich zu hinterfragen, wer man wirklich wirklich ist, unabhängig von seiner Prägung und seinen Konditionierungen.


Hamsterrad und Kleinmachmindset im Sinne: „Ich kann das nicht“, „Ich bin nicht gut genug dafür.“ sind Schnee von gestern. Du bist mehr als deine Gedanken. Und die darin enthaltenen Geschichten, sind alt, die es gilt neu zu schreiben. Mit sich selbst im Krieg sein oder die Welt ist mit einem im Kampf, auch. Wenn du dich bereits heute fragst: "Wie lange dauert die C-Geschichte noch?" Dann bedeutet das für dich schleunigst umzusatteln und zu lernen mit den Dingen mitgehen zu können. Wir können nicht mehr Altes länger festhalten. Die Welt verändert sich. Rasanter denn je. Deshalb ist es Zeit, die Wellen surfen zu lernen. Komm ins Tun. In die Handlung. Warte nicht länger ab, dass es einfach schmerzlos an dir vorbei geht.


Indem du ins Tun kommst, kannst du dein Leben selber vereinfachen. Mit Tun meine ich nicht sinnloses ausagieren. Ich meine damit vielmehr, einen gesunden Umgang und ein Gleichgewicht, im Einklang mit deinem Denken, Fühlen, Sein und Handeln zu finden.


Frage dich in deiner täglichen Reflexion (Journaling):

Wer bist du? Wer möchtest du sein?

Wovon tust du zu viel? Wovon tust du zu wenig?

Was ruft nach Ausgleich?

Wie gelingt dir eine Akzeptanz von dem was ist?


Trend 2: Selbständig Denken und Fühlen ist das neue Sexy!

In der Zeit der Aufklärung (1720–1800) sind Körper, Geist und Seele zugunsten des Verstandes getrennt worden. Deren Kräfte wirken in der Wissenschaft und Denkweise grösstenteils noch stark nach und beeinflussen auch heute unser Leben und wie die Welt heute funktioniert. Rationales Denken hat viel Gutes bewirkt, Entwicklung auf ganz viele unterschiedliche Ebenen ermöglicht: wir leben länger, wohnen schöner und besser, können uns mehr denn je, Dinge gestatten, die nur schon im Vergleich zu der Generation meiner Mutter unvorstellbar gewesen sind.


Gleichzeitig steigt die Vielzahl körperlicher und seelisch kranker Menschen weiterhin an. Wir sind definitiv auf der Suche nach einem besseren Leben seit Jahrhunderten in eine Sackgasse geraten. Das Denken alleine – also der Verstand – ist kein geeignetes Instrument, um sich damit in dieser Welt zurechtzufinden. Im Gegenteil. Die Welt ist komplexer denn je. Und kein Verstand, kein nur rational denkendes Wesen alleine, hat auf alles die eine richtige Antwort und Lösung. Und jeder der das von sich selbst behauptet, liegt einfach damit nicht richtig.


Und deshalb: Warum soll ich denn alles glauben, was mir erzählt wird?


Um glücklich und zufrieden, mutig und zuversichtlich leben zu können, müssen wir in der Lage sein, auch etwas zu empfinden. Die Kraft unserer Gefühle wieder erkennen, schätzen und nutzen lernen, um auch einen Ausweg aus dem aktuellen Dilemma zu finden.