top of page

Dein Leben - ein Meisterwerk!

Ein Blogbeitrag von Irina Katinka Horvath


Heute möchte ich dich überaus gerne mit auf die Reise meines eigenen beruflichen Weges nehmen, meinem roten Faden und dir einen Einblick darüber geben, was meine Beweggründe sind, heute diesem schönen Beruf mit der Bezeichnung Kunsttherapeutin Fachrichtung Tanz- und Bewegung eine neue Bedeutung zu geben.


2006 wusste ich noch nicht, ob ich Mal- und Gestaltungstherapeutin, Gestaltungspädagogin, Musiktherapeutin, Erlebnispädagogin oder Tanztherapeutin werden wollte. Ich war sehr unentschlossen. Wollte ich noch mehr Pädagogik oder etwas Neues wie Therapie? Um mir die Entscheidung selbst zu erleichtern, besuchte ich dazu verschiedene Einführungsseminare.


Als damalige frisch gebackene Sekundarlehrerin war ich viel im Kopf. Mir fehlte definitiv der körperliche Aspekt. Vor meinem Berufsweg als Sekundarlehrin war ich auf dem Jakobsweg, besuchte viele Yogastunden, bikte und lief Langlauf leidenschaftlich gerne und unternahm viele Langstreckenwanderungen. Rasch merkte ich in der Zeit als Oberstufenlehrerin, dass es ohne den Körper nicht geht. eine neue Berufsausrichtung musste unbedingt etwas mit dem Körper zu tun haben.


Die Vielseitigkeit, das Verspielte und Kreative der Tanz- und Bewegungstherapie am iac Zürich war genau de