2018 war ich zum letzten Mal mit einer feinen Frauengruppe in Oberstaufen (Allgäu) zur Schrothkur. Februar 2023 führt mich mein Weg dank der lieben Anfrage von Monika Aigner, Chefin des Hotels Kronenhof wieder dorthin zurück. In diesem Blog berichte ich dir über meine Erfahrungen in diesen 7 sehr bestärkenden Tagen.

Frühling ist für mich seit Jahren immer eine feine Zeit zum Fasten. Nicht aus religiösen Gründen, sondern vielmehr zur Erneuerung, einem Reset und für ein gutes Körpergefühl. Als Frühlingsgeborene mag ich dich Leichtigkeit dieser Jahreszeit sehr und die darf sich für mich ruhig auch einmal mehr in meinem Geist und Körper niedersetzen.
Statt einer mir bereits bekannten intensiven Schrothkur habe ich mich für das leichtere Basenfasten entschieden. Denn mich mich macht es aktuell neugierig, neue basische Gerichte und Rezepte kennenzulernen. Und es hat sich definitiv gelohnt!
Gemüsespiesse, diverse Suppen, Salat mit gedünsteten Pilzen, Sauerkraut und Kartoffeln, Kürbis und Süsskartoffeln, lecker gewürzt und mit frischen Kräutern haben meinen Magen und meine Augen diese Woche erfreut und genährt. Voller Vorfreude habe ich mich bei jeder Mahlzeit an den grossen runden 7er Tisch gesetzt und mit anderen TeilnehmerInnen heiter über das Essen, die Kur und die momentane Befindlichkeit gesprochen. Es wurde bei letzterem ausgiebig gelacht und einander Zuspruch gebracht.
Apropos Befindlichkeit: natürlich ist es herausfordernd, wenn eine Schrothkurlerin neben einer Basenfasterin sitzt. Denn eine Schrothkur verlangt vielmehr ab. Da braucht es definitiv mehr Willensstärke und Durchhaltevermögen! Was natürlich auch ein super mentales Training ist. Und die Belohnung ebenso vielversprechend.
Neu im Konzept des Kronenhofes ist, dass es 4 Möglichkeiten des Fastens gibt:
klassische Schrothkur, worin die Aigners Experten sind,
Aignerfasten und
Jedes Fasten ist ein Verzicht. Und mir ist es im Basenfasten wichtig gewesen zu erforschen, wie mein Blutzuckerspiegel auf einem ausgeglichenen Level bleibt, ohne dass ich in eine Hungerrast oder Müdigkeit komme und das Gefühl haben muss, mit Kaffee und Schokolade dieses Tief auszugleichen.
Fazit: Experiment gelungen!
In dieser Woche habe ich mich vom ersten Tag an äusserst gut und ausgeglichen gefühlt. Ich hatte kaum Hungermomente. Natürlich Gelüste. Oberstaufen ist bekannt für grossartige Konditoreien mit sagenhaften Torten, wohin das Auge reicht! Wie im Blauen Haus. Eine gute Übung die Aufmerksamkeit immer auf das zu lenken, was gerade wesentlich ist: also FOKUS halten!
Entsprechend fühlte ich mich von Tag zu Tag energetisierter, wacher, klarer und erfrischter in Körper und Geist. Beflügelt und inspiriert in meiner Seele.
Denn nebst dem Fasten gab es die Möglichkeit mit aktiver, bewegter Meditation und kreativem Schreiben, sich unter meiner Leitung dem eigenen persönlichen Prozess zu widmen.
Was kann ich mir unter einer aktiven, bewegten Meditation vorstellen?
In einer solchen Meditation lernst du mit leichten, auch kräftigen, sich wiederholenden Bewegungen und Musik, dich auf bestimmte Körpergegenden und Empfindungen zu konzentrieren. Durch diese bewusst gelenkte Aufmerksamkeit auf den Körper, werden dem Gehirn neue Impulse gesendet. Emotionale Bedürfnisse können dabei befriedigt und innere Stabilität gestärkt werden, die auch zur mentalen Stärke führen. Das Denken wird geordnet. Das Gehirn konzentriert sich auf den Moment und vergisst alles Negative. Das innere Gleichgewicht wird hergestellt. Im Gleichklang von Bewegung mit verschiedenen Atemtechniken erfährt der Körper einerseits Entspannung sowie auch Energetisierung.
Mit welcher Einstellung, sprich inneren Haltung, gelingt mir die aktive, bewegte Meditation am Besten?
Alles, was es von dir benötigt, ist deine Neugier und Offenheit, etwas auszuprobieren. Dabei ist es auch wichtig, dass du bei den Bewegungen und Atmung lernst auf deine Grenzen zu achten, um dich selbst nicht zu überfordern. Freundliche Aufmerksamkeit ist der Schlüssel: mit offenem Herzen da und dir selbst zugewandt sein. Wahrnehmen ohne zu bewerten und ebenso die Aufmerksamkeit bewusst zu steuern.
Regelmässige Wiederholungen der Meditation verbessert nachgewiesen das Stressempfinden und stärkt die emotionale Stabilität sowie das positive Denken.
Was bewirkt eine aktive, bewegte Meditation?
Statt ruhig auf dem Meditationskissen zu sitzen, was für ganz viele Menschen eine grosse Herausforderung ist, weil sie dann im Denken bleiben, hilft eine aktive, bewegte Meditation aus festgefahrenen Denkmustern und -Aktivitäten auszusteigen.
Überschüssige Energie, die sich im Verlaufe des Tages im Körper angestaut hat, wird dank einer aktiven, bewegten Meditation und inspirierender Musik kreativ und lustvoll heraus bewegt oder heraus getanzt.
Gefühle, die sich im Körper ebenso angestaut haben, können durchgefühlt werden und ermöglichen eine emotionale Befreiung dank der entsprechenden ausgeschütteten Neurotransmitter.
Durch die Erfahrung der eigenen Lebendigkeit werden Glückshormone gebildet, die stimmungsaufhellend und beruhigend wirken. Eine wunderbare Selbsthilfe zur nachhaltigen psychomentalen Gesundheit und Stärkung des Immunsystems. Die Kognitionswissenschaften sprechen von Embodiment – der Wechselwirkung zwischen Körper und Geist.
„There is no physical health without mental health “. It affects how we think, feel, and act. It also helps determine how we handle stress, relate to others, and make healthy choices. Mental health is important at every stage of life, from childhood and adolescence through adulthood “.
Dr. med. Claudia Cross-Müller
Du siehst, du kannst jeden Augenblick dich für etwas Neues in deinem Leben entscheiden.
Selbstentwicklung ist am Anfang ein Aufbruch auf eine Reise in ein noch wenig bekanntes Land. Dieses Land bist du selbst: Du mit all deinen Möglichkeiten und Fähigkeiten, die noch gelebt werden wollen.
Mit meiner Arbeit als Mentorin, Trainerin, Therapeutin möchte ich dich begleiten, mit dir teilen, was ich über die so wichtige Kraft der Resilienz, über Achtsamkeit und Empowerment weiß und selber lebe, und dich für Neurologie, für die Zusammenhänge von Körper und Psyche, gelebte Kreativität und Spiritualität begeistern. Mit all dem und noch viel mehr möchte ich dich stark machen für die Herausforderungen des Lebens und dir helfen, deine Lebensfreude zu erhalten.
Das ist gelebte Selbstermächtigung und Selbstfürsorge ist ein wichtiger Bestandteil davon.
Noch wichtiger aber möchte ich dich dabei unterstützen, dass du dich selbst in die Lage versetzt, selbst Einfluss zu nehmen auf dein Leben und damit dein körperliches, mentales und emotionales Wohlbefinden – unabhängig von äusseren Einflüssen und Belastungen – zu stärken.
Nur so bist du mündig und selbstverantwortlich.
Feedback aus dieser Fastenwoche einer Teilnehmerin zur aktiven, bewegten Meditation:
"Irina, ich war schon lange nicht mehr so befreit und lebendig! Du warst das Beste, was ich in dieser Woche erleben durfte. Dank der Meditation fühle ich mich wieder voll bei mir angekommen. Mache mir über andere keine Gedanken mehr und lasse sie dort, wo sie sind. War für ein Geschenk!" (Elke, 62)
Am Besten überzeugst du dich selbst von der Wirkung einer aktiven, bewegten Meditation und machst deine eigenen Erfahrungen! Oder kommst gleich mit mir eine Woche nach Oberstaufen zum Fasten, oder?
Nachtrag: Warum gerade Oberstaufen und der Kronenhof? Meine Mutter ist über 25 Jahre jährlich dorthin. Was ich als Teenager nicht nachvollziehen, konnte ich mir erst als Erwachsene selbst erschliessen. Und bin bis heute selbst über diese Form und den Ort begeistert! Es ist somit schon fast Familientradition dorthin zu gehen. Schön, oder?
Es lohnt sich!
Zur Autorin:

Irina Katinka Horvath ist Mentorin in Selbstermächtigung. 20 Jahre unterrichtete und begleitete sie als Dipl. Sekundarlehrerin Phil I Jugendliche in verschiedenen Schulen und Institutionen, seit 11 Jahren Erwachsene in Ausbildung zur Tanztherapie.
Nebenberuflich hat sie zuerst ihr eigenes Business aufgebaut, um Frauen in ihre Selbstermächtigung zu begleiten, ihre stärkste und freieste Version, ihr Bestes, privat und beruflich zu leben.
Ihre Berufung ist es, das Leben mit gehaltvollen und ganzheitlichen Erfahrungen anzureichern und Menschen zu zeigen, wie sie selbst zu einer besseren Ausrichtung im weltlichen wie auch spirituellen Bereich finden. Wie sie Dinge in ihrem Leben auf den Weg und ihre Welt in Bewegung bringen können.
Seit 2017 führt sie als Dipl. Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Tanz und Bewegung in Zürich eine eigene Praxis und baut ihr erfolgreiches Onlineunternehmen auf, um als Digitale Nomadin ihren Lebenstraum längerfristig zu erfüllen: auf der ganzen Welt unabhängig live und online mit vielen Menschen zu arbeiten, die etwas in dieser Welt für sich und andere positiv bewirken wollen.
Wie es auch dir gelingt, selbstbestimmter, unabhängiger und trotzdem in Verbundenheit zu leben, erfährst du bei HEART EMPOWERMENT oder BEYOND LIMITS. Melde dich für ein kostenloses Erstgespräch bei Irina oder abonniere ihren Newsletter.
Comments